2009
Februar
15. Februar 2009, 10 Uhr
Dresden, Schifferkirche „Maria am Wasser”
Felix Mendelssohn Bartholdy: Hymne „Hör mein Bitten”
Rudolf Mauersberger: Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst”
Heidi Maria Taubert, Sopran
Kammerchor „Maria am Wasser”
Johannes Korndörfer, Orgel
Leitung: Matthias Herbig
März
8. März 2009, 11 Uhr und 15 Uhr
Dresden, Frauenkirche
Joseph Haydn: „Missa Sancti Nicolai” Hob XXII:6
Heidi Maria Taubert, Sopran
Ulrike Zech, Alt
Mathis Gronemeyer, Tenor
Johannes G. Schmidt, Baß
Projektchor der Frauenkirche
Chursächsische Philharmonie
Leitung: Matthias Grünert
13. März 2009, 19.30 Uhr
Magdeburg, Kloster Unser Lieben Frauen
5. Internationaler Telemann-Wettbewerb
Georg Philipp Telemann: „Matthäuspassion 1758” TVWV 5:43
Heidi Maria Taubert, Sopran
David Erler, Altus
Michael Zabanoff, Tenor
Matthias Vieweg, Baß (Evangelist)
Sören von Billerbeck, Baß (Jesus)
Kammerchor der Biederitzer Kantorei
telemann consort magdeburg
Leitung: Michael Scholl
15. März 2009, 19.30 Uhr
Ilmenau, St. Jakobuskirche
Passionskonzert
Johann Sebastian Bach: „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit” (Actus tragicus) BWV 106 sowie Werke von Johann Kuhnau, Nikolaus Bruhns und Gregorio Allegri
Heidi Maria Taubert, Sopran
Christoph Dittmar, Altus
Sven-Olaf Gerdes, Tenor
Friedemann Klos, Baß
Vokalensemble Ilmenau und Choeur Saint-Louis/Carcassonne
Instrumentalensemble „La Bernabea”
Leitung: Hans-Jürgen Freitag
22. März 2009, 17 Uhr
Zschorlau, Ev.-Luth. Kirche
Georg Friedrich Händel: „Brockes-Passion” HWV 48
Heidi Maria Taubert, Sopran (Tochter Zion)
Heike Eva Weiß, Sopran (Gläubige Seele)
David Erler, Altus (Judas)
Michael Schaffrath, Tenor (Evangelist)
Jörg Reißmann, Tenor (Petrus)
Friedemann Klos, Baß (Jesus)
Sebastian Richter, Baß (Arien)
Kirchenchöre Albernau und Zschorlau
Ensemble „barock a.c.c.u.u.t.”
Leitung: Heiko Brosig
29. März 2009, 15 Uhr
Bad Elster, König Albert Theater
7. Sinfoniekonzert 2008/2009
Wolfgang Amadeus Mozart: „Sinfonie Nr. 29” A-Dur KV 201
Joseph Haydn: „Missa Sancti Nicolai” Hob XXII:6
Heidi Maria Taubert, Sopran
Ulrike Zech, Alt
Mathis Gronemeyer, Tenor
Johannes G. Schmidt, Baß
Projektchor der Frauenkirche
Chursächsische Philharmonie
Leitung: Matthias Grünert
April
5. April 2009, 11 Uhr und 15 Uhr
Dresden, Frauenkirche
Georg Friedrich Händel: „Dettinger Te Deum” HWV 283
Heidi Maria Taubert, Sopran
Andreas Taubert, Altus
Eric Stokloßa, Tenor
Egbert Junghanns, Baß
Kammerchor der Frauenkirche
Ensemble Frauenkirche
Leitung: Matthias Grünert
10. April 2009, 15 Uhr
Dresden, Himmelfahrtskirche
Johann Sebastian Bach: „Markus-Passion” BWV 247
Heidi Maria Taubert, Sopran
Tabea Lempe, Alt
Matthias Schubotz und Stephan Gähler, Tenor
Tobias Mäthger, Bariton
Kantorei der Himmelfahrtskirche
Leitung: Karl Alexander Kaiser
11. April 2009, 23 Uhr
Weesenstein, Schloßkapelle
(Festival Sandstein und Musik)
„Fürwahr, er trug unsere Krankheit”
Konzert zur Osternacht mit Musik von Johann Hermann Schein, Samuel Scheidt und Johann Pachelbel
Heidi Maria Taubert, Sopran
Uta Krause, Sopran
David Erler, Altus
Michael Schaffrath, Tenor
Ingolf Seidel, Bariton
Friedemann Klos, Baß
Cappella Sagittariana Dresden
Leitung: Norbert Schuster
13. April 2009, 10 Uhr
Dresden, Schifferkirche „Maria am Wasser”
Johann Sebastian Bach: „Bleib bei uns, denn es will Abend werden” BWV 6
Heidi Maria Taubert, Sopran
Marlen Herzog, Alt
Andreas Petzoldt, Tenor
Clemens Heidrich, Baß
Kantorei „Maria am Wasser”
Ensemble „Maria am Wasser”
Leitung: Matthias Herbig
19. April 2009, 17 Uhr
Dresden, Kreuzkirche
Joseph Haydn: „Stabat mater” Hob. XX bis
Heidi Maria Taubert, Sopran
Felicitas Ziegler, Alt
Frank Blümel, Tenor
Clemens Heidrich, Baß
Haydn-Orchester Dresden
Chor „Friedrich Wolf”
Leitung: Matthias Herbig
Mai
8. Mai 2009, 15 und 19.30 Uhr
Weißenfels, Aula des Goethe-Gymnasiums
„Schütz in Clausur“ - Ein Dia-Trickfilm mit Musik von Heinrich Schütz
Heidi Maria Taubert, Sopran
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
10. Mai 2009, 10 Uhr
Freiberg, Dom
Wolfgang Amadeus Mozart: „Missa brevis C-Dur” KV 259
Heidi Maria Taubert, Sopran
Silvia Janak, Alt
Freiberger Domchor
Leitung: Albrecht Koch
16. Mai 2009, 17 Uhr
Heidenau, Christuskirche
Franz Schubert: „Messe Nr. 2 G-Dur” D 167
Wolfgang Amadeus Mozart: „Exsultate, jubilate” KV 165
Heidi Maria Taubert, Sopran
Frank Blümel, Tenor
Friedemann Klos, Baß
Kantorei Heidenau
Kammerorchester Heidenau
Leitung: Matthias Herbig
17. Mai 2009, 17 Uhr
Johnsbach, Ev.-Luth. Kirche
Franz Schubert: „Messe Nr. 2 G-Dur” D 167
Wolfgang Amadeus Mozart: „Exsultate, jubilate” KV 165
Heidi Maria Taubert, Sopran
Frank Blümel, Tenor
Friedemann Klos, Baß
Kantorei Heidenau
Kammerorchester Heidenau
Leitung: Matthias Herbig
21. Mai 2009, 16 Uhr
Dresden-Pillnitz, Weinbergkirche
Johann Sebastian Bach: „Lobet Gott in seinen Reichen” BWV 11 (Himmelfahrtsoratorium) und „Wer da gläubet und getauft wird” BWV 37
Solisten
Kammerchor „Maria am Wasser”
Ensemble „Maria am Wasser”
Leitung: Matthias Herbig
31. Mai 2009, 10 Uhr
Dresden, Schifferkirche „Maria am Wasser”
Johann Sebastian Bach: „Erschallet, ihr Lieder, erklinget, ihr Saiten” BWV 172
Solisten
Kantorei „Maria am Wasser”
Ensemble „Maria am Wasser”
Leitung: Matthias Herbig
Juni
6. Juni 2009, 14.30 Uhr
Bad Lauchstädt, Goethe-Theater
Händel-Festspiele
Premiere
Georg Friedrich Händel: „Serse” HWV 40 (Partie der Atalanta)
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
Regie: André Bücker
7. Juni 2009, 14.30 Uhr
Bad Lauchstädt, Goethe-Theater
Händel-Festspiele
Georg Friedrich Händel: „Serse” HWV 40 (Partie der Atalanta)
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
Regie: André Bücker
14. Juni 2009, 19.30 Uhr
Hannover, Orangerie Herrenhausen
Festwochen Herrenhausen
Georg Friedrich Händel: „Serse” HWV 40 (Partie der Atalanta)
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
Regie: André Bücker
15. Juni 2009, 19.30 Uhr
Hannover, Orangerie Herrenhausen
Festwochen Herrenhausen
Georg Friedrich Händel: „Serse” HWV 40 (Partie der Atalanta)
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
Regie: André Bücker
21. Juni 2009, 19.30 Uhr
Halle, Marktkirche
Felix Mendelssohn Bartholdy: „Elias” op. 70
Heidi Maria Taubert, Sopran
Ulrike Schneider, Alt
Tobias Hunger, Tenor
Tobias Berndt, Baß
Universitätschor Halle
Anhaltische Philharmonie Dessau
Leitung: Jens Lorenz
25. Juni 2009, 16 Uhr
Dresden, Schifferkirche „Maria am Wasser”
Dresdner Elbhangfest
Giovanni Battista Pergolesi: „Die Magd als Herrin”
Serpina - Heidi Maria Taubert
Uberto - Clemens Heidrich
Kammerorchester Heidenau
Leitung: Matthias Herbig
26. Juni 2008, 19.30 Uhr
Dresden, Schloß Pillnitz, Roter Saal im Wasserpalais
Dresdner Elbhangfest
„Will sie nicht, so mag sie’s lassen”
Szenen einer Ehe mit Musik von Andreas Hammerschmidt
Heidi Maria Taubert, Sopran
David Erler, Altus
Frank Pschichholz, Lauten
Juli
5. Juli 2009, 18 Uhr
Ratzeburg, Dom
Felix Mendelssohn-Bartholdy: „Elias” op. 70
Heidi Maria Taubert, Sopran
Heike Peetz, Sopran
Barbara Rohlf, Alt
Marlen Herzog, Alt
Achim Kleinlein, Tenor
Kai Roterberg, Tenor
Andreas Scheibner, Baß
Clemens Heidrich, Baß
Ratzeburger Domchor
Telemannisches Collegium Michaelstein
Leitung: Christian Skobowsky
August
14. August 2009, 17.30 Uhr
Blankenburg, Großes Schloß
Johann Sebastian Bach: „Brich dem Hungrigen dein Brot” BWV 39 sowie Orchesterwerke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel
Heidi Maria Taubert, Sopran
David Erler, Altus
Joszef Gal, Tenor
Friedemann Klos, Baß
„Bachs Erben”
Leitung: Raphael Alpermann (Akademie für Alte Musik Berlin)
15. August 2009, 19.30 Uhr
Chemnitz, Kreuzkirche
Johann Sebastian Bach: „Brich dem Hungrigen dein Brot” BWV 39 sowie Orchesterwerke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel
Heidi Maria Taubert, Sopran
David Erler, Altus
Joszef Gal, Tenor
Friedemann Klos, Baß
„Bachs Erben”
Leitung: Raphael Alpermann (Akademie für Alte Musik Berlin)
16. August 2009, 16.30 Uhr
Augustusburg, St. Petrikirche
Johann Sebastian Bach: „Brich dem Hungrigen dein Brot” BWV 39 sowie Orchesterwerke von Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel
Heidi Maria Taubert, Sopran
David Erler, Altus
Joszef Gal, Tenor
Friedemann Klos, Baß
„Bachs Erben”
Leitung: Raphael Alpermann (Akademie für Alte Musik Berlin)
23. August 2009, 16 Uhr
Neuruppin, Siechenhauskapelle
„Liebste Lieder“
Lieder aus Georg Forsters Volksliedsammlung
„Ein Außbund kurtzweyliger frischer teutscher Liedlein“, dem Glogauer Liederbuch, „Des Knaben Wunderhorn“ und dem „Zupfgeigenhansl“
Heidi Maria Taubert, Sopran
David Erler, Altus
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
September
3. September 2009, 19 Uhr
Potsdam, Friedenskirche Sanssouci
Eröffnungskonzert der Bachtage Potsdam
Johann Sebastian Bach: „Hohe Messe in h-Moll“ BWV 232
Heidi Maria Taubert, Sopran
Barbara Christina Steude, Sopran
David Erler, Altus
Ulrich Weller, Altus
Tobias Hunger, Tenor
Michael Schaffrath, Tenor
Sebastian Bluth, Baß
Björn O. Wiede, Baß
EXXENTIAL BACH
Leitung: Björn O. Wiede
5. September 2009, 20 Uhr
Berlin, St. Matthäikirche
Johann Sebastian Bach: „Hohe Messe in h-Moll“ BWV 232
Heidi Maria Taubert, Sopran
Barbara Christina Steude, Sopran
David Erler, Altus
Ulrich Weller, Altus
Tobias Hunger, Tenor
Michael Schaffrath, Tenor
Sebastian Bluth, Baß
Björn O. Wiede, Baß
EXXENTIAL BACH
Leitung: Björn O. Wiede
6. September 2009, 10 Uhr
Crimmitschau, St. Laurentiuskirche
Johann Sebastian Bach: „Ihr, die ihr euch von Christo nennet“ BWV 164
Heidi Maria Taubert, Sopran
Cornelia Rosenthal, Alt
Nico Eckert, Tenor
Johannes G. Schmidt, Baß
Chemnitzer Barockorchester
Leitung: Matthias Schubert
12. September 2009, 19.30 Uhr
Erfurt, Andreaskirche
Jubiläumskonzert zum Geburtstag Michael Altenburgs
Werke von Michael Altenburg, Samuel Scheidt und Michael Praetorius
Cantus Thuringia
Capella Thuringia
Leitung: Bernhard Klapprott
13. September 2009, 17 Uhr
Großfahner, Ev. Kirche
Konzert zum Adjuvantentag
Kantaten von Zachow, Liebholdt und Künstel
Cantus Thuringia
Capella Thuringia
Leitung: Bernhard Klapprott
20. September 2009, 19.30 Uhr
Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus
Bayreuther Barock
Georg Friedrich Händel: „Serse” HWV 40 (Partie der Atalanta)
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
Regie: André Bücker
21. September 2009, 19.30 Uhr
Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus
Bayreuther Barock
Georg Friedrich Händel: „Serse” HWV 40 (Partie der Atalanta)
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
Regie: André Bücker
27. September 2009, 20 Uhr
Dresden, Frauenkirche
Gesprächskonzert
Johann Sebastian Bach: „Es erhub sich ein Streit” BWV 19
Heidi Maria Taubert, Sopran
Jörg Reißmann, Tenor
Jörg Hempel, Baß
dresdner motettenchor
Virtuosi Saxoniae
Leitung: Ludwig Güttler
Oktober
1. Oktober 2009, 19 Uhr
Breslau (PL), St. Elisabethkirche
Heinrich-Schütz-Tage Breslau
„Ich hebe meine Augen auf“ - Heinrich Schütz und die Mehrchörigkeit
Heidi Maria Taubert, Sopran
Gesine Adler, Sopran
Dorothea Wagner, Sopran
David Erler, Altus
Tobias Hunger, Tenor
Stephan Gähler, Tenor
Ingolf Seidel, Bariton
Clemens Heidrich, Baß
Matthias Lutze, Baß
Cappella Sagittariana Dresden
Leitung: Norbert Schuster
4. Oktober 2009, 11 Uhr
Dresden-Pillnitz, Weinbergkirche
Johann Sebastian Bach: „Gott der Herr ist Sonn und Schild“ BWV 79
Heidi Maria Taubert, Sopran
Marlen Herzog, Alt
Friedemann Klos, Baß
Kammerchor und Ensemble „Maria am Wasser“
Leitung: Matthias Herbig
18. Oktober 2009, 16 Uhr
Dresden, Michaeliskirche
Antonin Dvorak: „Messe in D-Dur” op. 86
Heidi Maria Taubert, Sopran
Marlen Herzog, Alt
Manuel Günther, Tenor
Friedemann Klos, Baß
Seniorenchor der Singakademie
Leitung: Christiane Büttig
31. Oktober 2009, 10 Uhr
Dresden, Schifferkirche „Maria am Wasser”
Johann Sebastian Bach: „Wer nur den lieben Gott läßt walten” BWV 93
Heidi Maria Taubert, Sopran
Marlen Herzog, Alt
Andreas Petzoldt, Tenor
Clemens Heidrich, Baß
Kantorei und Ensemble „Maria am Wasser”
Leitung: Matthias Herbig
November
5. November 2009, 17 Uhr
Dresden, Dreikönigskirche
Abschlußkonzert der Mitteldeutschen Heinrich-Schütz-Tage Dresden
„Ich hebe meine Augen auf“ - Heinrich Schütz und die Mehrchörigkeit
Heidi Maria Taubert, Sopran
Gesine Adler, Sopran
Dorothea Wagner, Sopran
David Erler, Altus
Tobias Hunger, Tenor
Stephan Gähler, Tenor
Ingolf Seidel, Bariton
Clemens Heidrich, Baß
Matthias Lutze, Baß
Cappella Sagittariana Dresden
Leitung: Norbert Schuster
7. November 2009, 15.30 Uhr
Greiz, Herz-Jesu-Kirche
Joseph Haydn: „Missa brevis Sancti Joannis de Deo“ Hob. XXII:7
Georg Friedrich Händel: „Gloria“ HWV deest sowie Chorwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Maurice Duruflé
Heidi Maria Taubert, Sopran
Kammerchor der Frauenkirche
ensemble frauenkirche
Leitung: Matthias Grünert
14. November 2009, 17 Uhr
Freiberg, Dom
„Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten“
Musik aus der Notenbibliothek des Freiberger Doms um 1665
Heidi Maria Taubert, Sopran
Barbara Christina Steude, Sopran
Stefan Kunath, Altus
Sebastian Reim, Tenor
Friedemann Klos, Baß
Freiberger Domchor
Cappella Sagittariana Dresden
Bläsercollegium Leipzig
Leitung: Albrecht Koch
15. November 2009, 10 Uhr
Dresden, Schifferkirche „Maria am Wasser”
Johann Sebastian Bach: „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit” (Actus tragicus) BWV 106
Heidi Maria Taubert, Sopran
Stephanie Hauptfleisch, Alt
Frank Blümel, Tenor
Friedemann Klos, Baß
Kammerchor und Barockensemble „Maria am Wasser”
Leitung: Matthias Herbig
24. November 2009
Warschau (PL), Philharmonie
Georg Friedrich Händel: „Serse” HWV 40 (Partie der Atalanta)
(konzertante Aufführung)
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
29. November 2009, 10 Uhr
Dresden, Schifferkirche „Maria am Wasser“
Johann Sebastian Bach: „Herz und Mund und Tat und Leben“ BWV 147a
Heidi Maria Taubert, Sopran
Stephanie Hauptfleisch, Alt
Andreas Petzoldt, Tenor
Andreas Pester, Baß
Kammerchor „Maria am Wasser“
Ensemble „Maria am Wasser“
Leitung: Matthias Herbig
Dezember
4. Dezember 2009, 20 Uhr
Berlin, Gethsemanekirche
Heinrich Schütz: „Weihnachtshistorie” SWV 435 sowie Werke von Dietrich Buxtehude und Johann Philipp Krieger
Christoph Prégardien, Tenor (Evangelist)
Heidi Maria Taubert, Sopran (Engel)
Capella Angelica
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
5. Dezember 2009, 20 Uhr
Antwerpen, deSingel (BE)
Heinrich Schütz: „Weihnachtshistorie” SWV 435 sowie Werke von Dietrich Buxtehude und Johann Philipp Krieger
Christoph Prégardien, Tenor (Evangelist)
Heidi Maria Taubert, Sopran (Engel)
Capella Angelica
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
6. Dezember 2009, 20.15 Uhr
Rotterdam, deDoelen (NL)
Heinrich Schütz: „Weihnachtshistorie” SWV 435 sowie Werke von Dietrich Buxtehude und Johann Philipp Krieger
Christoph Prégardien, Tenor (Evangelist)
Heidi Maria Taubert, Sopran (Engel)
Capella Angelica
Lautten Compagney
Leitung: Wolfgang Katschner
13. Dezember 2009, 15 Uhr
Dresden-Pillnitz, Weinbergkirche
Jan Jakub Ryba: „Böhmische Hirtenmesse“
Heidi Maria Taubert, Sopran
Marlen Herzog, Alt
Andreas Petzoldt, Tenor
Philipp Kaven, Baß
Kantorei „Maria am Wasser“
kammerorchester heidenau e.V.
Leitung: Matthias Herbig
14. Dezember 2009, 18.30 Uhr
Dresden, Kunsthofpassage/Alaunstraße 76
Hofmusik zum Neustädter Advent - Weihnachtliches in Musik und Worten
Heidi Maria Taubert, Sopran
Annekathrin Laabs, Alt
Sebastian Reim, Tenor
Johannes G. Schmidt, Baß
sowie „Die Wilden Weyber“
19. Dezember 2009, 19.30 Uhr
Ilmenau, St. Jakobuskirche
Johann Sebastian Bach: „Weihnachts-Oratorium“ BWV 248, Kantaten I – III
Heidi Maria Taubert, Sopran
Ulrika Strømstedt, Alt
Frieder Aurich, Tenor
Friedemann Klos, Baß
Kantorei Ilmenau
Weimarer Barockorchester
Leitung: Hans-Jürgen Freitag
20. Dezember 2009, 18.30 Uhr
Schmalkalden, St. Georgskirche
Georg Friedrich Händel: „Der Messias“ HWV 56
Heidi Maria Taubert, Sopran
Christoph Dittmar, Altus
Mirko Heimerl, Tenor
Thomas Oertel-Gormanns, Baß
Dekanatschor Schmalkalden
Mitteldeutsche Barock Compagney
Leitung: Andreas Conrad
OK
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.